Einfach Orchester: Leitung und Aufbau von Kinder-und Jugendorchestern
Berufsbegleitende Fortbildung
Die zweiphasige Fortbildung lädt Orchesterleiterinnen an Musikschulen, Schulen und in Vereinen ein, sich intensiv mit Dirigiertechnik ebenso wie mit Probenmethodik, Literatur, Analyse & Interpretation, Instrumentenkunde sowie Planung & Organisation von Ensembles und Orchestern zu befassen und so die eigenen Kompetenzen umfassend zu aktualisieren und zu erweitern. Im Rahmen der Fortbildung haben die Teilnehmenden Gelegenheit, mit verschiedenen Orchestern praktisch zu arbeiten, um neue Impulse unmittelbar anzuwenden und auszuprobieren. Die zweite Phase der Fortbildung findet in Bochum statt.
Dozenten:
Achim Fiedler, Norbert Koop, René Schuh (Leitung)
Termine:
1. Akademiephase 20.-24. Mai 2019
2. Akademiephase 26.-29. September 2019
welt.kultur.praxis: Interkulturelle Ensemblepraxis
Bundeszentraler Berufsbegleitender Lehrgang
Gemeinsames Musizieren verbindet: Mit diesem Lehrgang lädt die Bundesakademie Trossingen ein, sich für die musikalische Praxis mit Stimme und Instrumenten, Klängen, Rhythmen, Liedern und Tänzen aus verschiedenen Kulturen, insbesondere dem orientalischen Kulturraum, fortzubilden. Im Zentrum des Lehrgangs stehen Instrumentalpraxis, Arrangieren sowie musiktheoretisches und methodisches Handwerkszeug für die Arbeit in Klassen und Ensembles oder die freie Jugendarbeit. In einem eigenen Projekt vor Ort haben die Teilnehmenden Gelegenheit, das Gelernte unmittelbar zu erproben und im Wechsel zwischen Akademie- und Praxisphasen sowie im Austausch mit Dozentinnen und Kolleginnen weiterzuentwickeln.
Dozent*innen:
Rainer Buschmann, Prof. Udo Dahmen, Samir Mansour, Cymin Samawatie, Claus Schmidt, Muhittin Kemal Temel, Kenan Tülek, Ali Ungan, Mehmet Ungan, Sandra de Vries, Marleen Mützlaff (Leitung)
Termine:
1. Akademiephase 25.-29. November 2019
2. Akademiephase 3.-6. März 2020
3. Akademiephase 5.-8. Oktober 2020
4. Akademiephase 8.-12. März 2021
5. Akademiephase 5.-8. Juli 2021
Improvisieren! Kreative Bausteine für Einzel- und Gruppenunterricht
Berufsbegleitende Fortbildung
Improvisation ist lehrbar und lernbar! Eingeladen sind daher alle, die auf einem vielleicht bislang noch wenig vertrauten Gebiet kreative Potenziale ausloten und eigene Erfahrung sammeln möchten: mit dem eigenen Instrument, der eigenen Stimme und vor allem an die eigene (Unterrichts-)Praxis anknüpfend. Denn Improvisieren und freies gemeinsames Spiel bringen Abwechslung, Farbe und eine Fülle kreativer Impulse in den Einzel-und Gruppenunterricht.
Dozent*innen:
Dr. Albert Kaul, Christina Hollmann (Leitung)
Termine:
1. Akademiephase 13.-15. September 2019
2. Akademiephase 13.-15. März 2020
Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bundesakademie-trossingen.de