Zum ersten Mal öffnet der Bundesverband der Freien Musikschulen seinen Kongress dem breiten Publikum. Am 13. und 14. April veranstaltet der bdfm seinen 12. Kongress auf der Musikmesse 2018 in Frankfurt.
Gestartet als reine Mitgliederveranstaltung vor über 15 Jahren, fand der zweijährlich stattfindende Kongress 2016 seinen vorläufigen Höhepunkt im Messecenter Hannover, als namhafte Aussteller aus der Musikindustrie das Vortrags- und Workshopangebot auf einer großen Ausstellungsfläche begleiteten.
Der Erfolg dieser „Minimesse“ führte zu dem Entschluss, in diesem Jahr mit dem bdfm-Kongress auf das größte Treffen der Musikbranche in Europa zu gehen. Fast 1000 Aussteller und über 50.000 Besucher fanden sich 2017 in Hannover ein, um sich in 4 Tagen über die wichtigsten Neuheiten zu informieren, um Erfahrungen auszutauschen und ihr Fachwissen zu erweitern.
Der Bundesverband der Freien Musikschulen wird auf dem Music Associations & Education Forum (Halle 8.0 Stand D54) der Musikmesse 2018 vertreten sein.
Am Freitag und Samstag werden in Vorträgen die Themen Musikschulorganisation und -verwaltung beleuchtet. Auf zwei Podiumsdiskussionen stellen sich Kulturschaffende und Politiker den Fragen nach der Ausrichtung und dem Zugang zu einer flächendeckenden Musikausbildung in Deutschland. Die Veranstaltungen sind offen für alle Messebesucher.
Der Bundesverband der Freien Musikschulen geht somit einen Schritt weiter auf die Musikinteressierten zu und lädt alle Messebesucher zu – hoffentlich spannenden – Vorträgen und Diskussionen ein.
Das Programm
Freitag 13. April 2018
Raum Alliance, Halle 4 Ebene C (Zwischenebene Halle 4.0 und 4.1)
14 Uhr
Neue Betätigungsfelder für Musikschulen (Vortrag)
15 Uhr
Onlinemarketing für Musikschulen (Vortrag)
16 Uhr
Damoklesschwert Scheinselbstständigkeit (Vortrag)
17 Uhr
Softwarelösungen für den Musikschulalltag (Vortrag)
Samstag 14. April 2018
Raum Symmetrie 2, Halle 8 Ebene 1
11 Uhr
Musikausbildung – Zukunftsvisionen
(Podiumsdiskussion Music Associations & Education Forum in Halle 8.0)
12 Uhr
Zukunftsmodelle für freie Musikschulen, Musikschulorganisation (Vortrag)
13 Uhr
Festanstellung von Musiklehrern an freien Musikschulen – ein Erfahrungsbericht (Vortrag)
14 Uhr
Wie viel ist uns musikalische Bildung noch wert? – Positionen der Politik
(Podiumsdiskussion Music Associations & Education Forum in Halle 8.0)
15 Uhr
Wie sag ich es meinem Mitarbeiter? – Mitarbeiterkommunikation (Vortrag)
16 Uhr
Softwarelösungen für den Musikschulalltag (Vortrag)
Die genannten Themen und Zeiten können noch leicht variieren. Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben und Aushänge während der Messe.
Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (bdfm):
Der bdfm versteht sich als Dachverband aller Musikschulen in freier und privater Trägerschaft. Seit 1997 setzt sich der bdfm für die Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität der Ausbildung an Musikschulen und für einen freien Zugang zu einer wertvollen Musikausbildung ein.