Der Blasinstrumentenhersteller JUPITER sucht 20 Musikklassen, denen er im Rahmen seiner JUPITER School-Challenge für ein Jahr kostenlos bis zu 20 Instrumente zur Verfügung stellen kann.

Bewerben können sich auch freie Musiklehrer oder Musikschulen, die im Rahmen eines Kooperationsvertrages an einer allgemeinbildenden Schule unterrichten.

Alle Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie unter www.jupiter.info/startjupiter

Bewerbungsphase:

  • JUPITER sucht für das kommende Schuljahr die 20 kreativsten “START UP”-Musikklassen.
  • Die interessierten Schulen bewerben sich unter info@jupiter.info mit dem Stichwort „JUPITER School- Challenge“ und geben eine kurze Übersicht über Ihre Schule, Ihre Person und der geplanten Musikklasse.
  • Unter allen Bewerbern werden 20 Musikklassen ausgelost, die an der JUPITER School- Challenge teilnehmen können.
  • JUPITER unterstützt jede teilnehmende Musikklasse mit einem vollständigen Musikklassen – Instrumentarium (bis zu 20 Instrumente) für eine Dauer von 12 Monaten – risikolos und unkompliziert.

Ablauf:

  • Den 20 ausgewählten “START UP”-Musikklassen wird passend zum Schulbeginn das gewünschte Instrumentarium zugestellt und es kann risikolos musiziert werden.
  • Das JUPITER Team unterstützt bei allen Fragen und begleitet die Schulen während der JUPITER School- Challenge.
  • Zum Schuljahresende (15. Juni 2020) senden die teilnehmenden Schulen uns ihr kreativstes Musikstück in Bild und Ton aus Ihrem Abschlusskonzert. Eine Jury beurteilt alle Einsendungen und ermittelt die Preisträger. Hierbei zählt neben dem musikalischen Ergebnis auch die Kreativität, die auf unterschiedlichste Art interpretiert werden kann (Musikauswahl, Darbietung, Bühnenshow, etc.).
  • Unter den teilnehmenden Schulen gewinnen die drei kreativsten “START UP”-Musikklassen attraktive Preise im Wert von insgesamt über 8000,00 €.

Gewinnen werden alle “Start Up”-Musikklassen auf jeden Fall:

  • Jede teilnehmende Schule erhält kostenlos einen Klassensatz “START JUPITER” T-Shirts.
  • Eine Übernahme des JUPITER Instrumentariums ist zu Sonderkonditionen möglich.
  • Eine kostenlose Rückgabe der Instrumente ist nach 12 Monaten garantiert.

Frank Korte
Frank Korte studierte visuelle Kommunikation und Fotografie. Er arbeitete für Agenturen und diverse Kunden im Bereich Multimedia. Seit Herbst 2015 leitet er die Bundesgeschäftsstelle des bdfm.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.