Illegales Notenkopieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Fotokopieren oder reproduzieren, digitalisieren oder auf eine andere Weise vervielfältigen: wer Noten kopieren möchte, braucht eine Lizenz.
Die VG Musikedition hat alle wichtigen Informationen in ihrer gerade erschienenen und aktualisierten Broschüre zusammengefasst. Darin heißt es unter anderem:

“Illegales Fotokopieren und Vervielfältigen von Noten führt zu deutlichen Umsatzverlusten bei Musikverlagen und demzufolge auch zu Einnahmerückgängen bei Komponisten, Textern und Bearbeitern. Besonders betroffen sind die kleineren Spezialverlage und solche, die in besonderem Umfang vom so genannten „Papiergeschäft“, dem Verkauf von Noten, leben.”

In dem Papier werden alle Gesetzestexte zum Thema zusammengefasst und umfassend erklärt, wie beispielsweise eine Musikschule oder andere öffentliche Einrichtungen eine Lizenz zum legalen Notenkopieren erwerben können.

Zur Broschüre der VG Musikedition zum Thema Notenkopieren, aktualisierte Ausgabe von 2018.

Mehr Informationen zum Herausgeber:
VG Musikedition
Friedrich-Ebert-Str. 104 | 34119 Kassel
Telefon: +49 (0) 561 10 96 56-0 | Fax: +49 (0) 561 10 96 56-20 Mail: info@vg-musikedition.de | Web: www.vg-musikedition.de

Susann Krieger
Susann Krieger studierte Korrepetiton/ Musiktheater (HfM Dresden) und Rundfunk-Musikjournalismus (HfM Karlsruhe). Sie arbeitet als freie Autorin für verschiedene ARD-Rundfunkanstalten (u.a. WDR, BR, MDR, SWR) und unterrichtet Klavier. 2017 erhielt sie den Deutschen Radiopreis für die beste Reportage und wurde für den Prix Europa nominiert.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.