DSGVO-konforme Lösungen
In unseren Fragestunden tauchte häufig die Frage nach DSGVO-konformen Anbietern auf. Zwei Anbieter aus Deutschland möchte ich hier kurz vorstellen.
doozzoo
Auch wenn die englischsprachige Webseite etwas anderes vermuten lässt, verbirgt sich hinter dem Namen doozzoo ein deutsches Angebot, das speziell auf die Anforderungen des Musikunterrichts zugeschnitten ist. Besonders interessant ist eine “Local Latency Compensation”, die das synchrone Spiel zu Playalongs verspricht. Ein Audiomixer, Multicamfähigkeit, Metronom und Filesharing sind weitere sinnvolle Features.
Hier geht es zum Angebot: https://info.doozzoo.com
KiwiTalk
Auf dem OpenSource Produkt Jitsi basiert das Angebot der Firma Salmacis.com aus Pullach im Isartal. Salmacis stellt gegen eine monatliche Miete fertig konfugirierte Server zur Verfügung, auf denen Jitsi Multi-platform Video Conferencing vorinstalliert ist. Die Server stehen in Deutschland, es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, die Verbindungen sind End to End verschlüsselt (bei 2er-Konferenzen und Verwendung des Chromebrowsers). Jeder Kunde erhält seinen eigenen Server für DSGVO-konforme Videokonferenzen.
Hier geht es zum Angebot: https://kiwitalk.de
axinio.live – Videokonferenz
Mit axinio.live bietet der Anbieter von Musikschulverwaltungssoftware eine DSGVO-konforme Lösung, die sowohl vollständig integriert in der „axinio Musikschulverwaltung“ als auch als Stand-Alone nutzbar (unabhängig von axinio.com) ist. Bis zum 31. August gibt es für axinio Nutzer und bdfm Mitglieder einen Sonderpreis.
Hier geht es zum Angebot: https://www.axinio.com/produkte/axinio-live-videokonferenz/
Hilfreiche Fundstücke bei YouTube
Online Musikunterricht mit Tools wie Zoom, Manycam und Dorico:
Tipps zu Hardware und Software für den Online-Musikunterricht:
Tipps, wie dein Online-Musikunterricht gelingt – Musikunterricht per Videochat über Doozzoo, Zoom und Skype
Thomann gibt in dieser Broschüre hilfreiche Tipps zu Hard- und Software für den Onlineunterricht.
Download
Kostenloser technischer Support
Thomanns IT-Tochterfirma “Thomann Bits & Beats” in Erlangen bietet Musiklehrern vorübergend kostenlosen technischen Support, wenn sie bei der Einrichtung oder während des Unterrichts technische Probleme haben sollten.
Hierfür wurde kurzfristig die EMail-Adresse online-unterricht@bitsbeats.com eingerichtet, unter der die Mitarbeiter erreichbar sind.