Aktuelle Weiterbildungen der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen
Klavier & Stimme: Sich selbst und andere begleiten
Berufsbegleitende Fortbildung | 1. Akademiephase 13.-15. September 2019
Ob Popsongs oder Jazzstandards,
Folksongs, barocke Arien oder klassisches Lied – mit dem passenden
vokal- und
tastenpraktischen Gepäck lässt es sich leicht
durch alle Genres wandern! Die zweiphasige Fortbildung, die sich an
Klavier- ebenso wie an Vokalpädagog*innen richtet, vermittelt
Stilistik, Improvisation & Harmonisation sowie Stimm- und
Klaviertechnik, gibt Impulse für die Weiterentwicklung der kreativen
Beziehung zwischen Gesang und Klavierspiel und bietet Raum zum
Ausprobieren mit und ohne Noten, singend und spielend, fernab
stilistischer Einschränkungen.
Dozent*innen: Dorothee Dalg, Franz-Josef Hauser, Prof. Jörg Schweinbenz, Christina Hollmann (Leitung)
Colourstrings: Ein Weg für die ersten Streicherjahre
Seminar | 7.-11. Oktober 2019
„Colourstrings“ steht für eine Breitenförderung mit höchsten qualitativen Ansprüchen: Die Methode orientiert sich an der Erfahrungswelt, dem Potenzial und den Bedürfnissen des lernenden Kindes und eröffnet mittels farbig-lebendiger Symbole und Illustrationen kreative Wege zum Musizieren auf Streichinstrumenten. Den Schüler*innen wird ein künstlerisches Paket mit auf den Weg gegeben, das neben der Instrumentaltechnik, der Schulung des Gehörs durch relative Solmisation sowie dem Verständnis von Musik besonders die Entwicklung des Ausdrucksvermögens fördert.
Dozent*innen: Yvonne Frye, Géza Szilvay, Csilla Szilvay, Christina Hollmann (Leitung)
Soft Skills im Unterricht
Seminarreihe | 12.-14. Juli 2019 und 27.-29. September 2019
Fachliche Kompetenz ist nur die eine Seite der Medaille! Die Seminarreihe „Soft Skills im Unterricht” lädt ein, den Blick auf überfachliche Aspekte im Kontext von Musik, Schule und Unterricht zu richten: Das Seminar „Brücken ins Publikum” zeigt, wie musikalische und sprachliche Botschaften mitreißend vermittelt werden können, während das Seminar „Mehr als Worte” Gelegenheit bietet, sich mit der Relevanz von Sprechen und Sprache in Vokal- und Instrumentalunterricht zu befassen.
Dozent*innen: Andrea Haupt, Sebastian Herbst, Christina Hollmann (Leitung)
Chorleitung: Dirigieren, Stimmbildung, Probenmethodik, Vermittlung
Bundeszentraler Berufsbegleitender Lehrgang | 1. Akademiephase 26.-29. Februar 2020
Der Lehrgang bietet Gelegenheit, praxisnah die eigenen Kompetenzen zu aktualisieren und zu erweitern – von der Methodik des Einstudierens und der entscheidenden stimmlichen Kompetenz über Repertoire, Stilistik & Besetzungen, Konzertdramaturgie & Choraufstellungen, generationenübergreifendes und interkulturelles Singen bis hin zu Chormanagement, Musikrecht und -marketing sowie personalen Kompetenzen. Vertiefungsmodule widmen sich den Themen „Rock, Pop, Jazz“ und „Kinderchor.“
Dozent*innen: Prof. Reiner Schuhenn, Cornelia Karle, Prof. Friederike Stahmer, Prof. Erik Sohn, Prof. Jörg Schweinbenz, Christina Hollmann (Leitung)
Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bundesakademie-trossingen.de