Skip to content

Anzeige

Wählen gehen! Aber wen? Unbedingt.

Ein Kommentar von Frank Korte

Einen derart kurzen und derart medial aufbereiteten Wahlkampf wie bei dieser Bundestagswahl gab es noch nie – und dies in einer Zeit, in der Zuversicht und der Glaube an eine starke Bundesrepublik abnimmt. Keine Zeit für einfache Lösungen und ungedeckelte Versprechen. Irre, wer an letztere glaubt. Aber wir können wählen.

Die Karten liegen auf dem Tisch

In unzähligen Talkshows, Kandidatenduellen und Interviews haben die Parteien ihre Standpunkte, Ziele und Wahlversprechen dargestellt. Ihre Wahlprogramme liegen auf dem Tisch. Deren Einordnungen durch Journalisten, Experten und Verbände liegen vor. Alles abrufbar in den Mediatheken der Sender und Verlage.

Keine Stimme ist verloren – Es gilt sich zu positionieren

Es gilt sich zu prüfen: Was sind meine eigenen Werte? Welche Gesellschaftsform will ich? Welche Zukunft möchte ich hinterlassen? Diese Wahl ist keine Protestwahl. Demokratie bedeutet Verantwortung. Diese lässt sich nicht auf die Parteien abschieben. Meine Stimme ist kein Protest sondern Zustimmung.

Also: Wählen gehen! Unbedingt.

Hilfreiche Links

Wahlprogramme sind so etwas wie das Kleingedruckte bei Verträgen – mühsam und umfangreich. Allerdings sind sie wesentlich unverbindlicher. Eine gute Übersicht zu den Programmen der Parteien bietet die Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/programmvergleich/

Für den Kulturbereich hat der Deutsche Kulturrat eine Gegenüberstellung der Parteien veröffentlicht: https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2025/01/puk02-25_Gegen%C3%BCberstellung-Wahlprogramme.pdf

Was die Parteien für Selbstständige tun wollen und was nicht, dass hat der VGSD herausgearbeitet:
https://www.vgsd.de/wahlprogramme-zur-bundestagswahl-im-check-was-die-parteien-fuer-selbststaendige-tun-wollen-und-was-nicht/

Schon ein Klassiker unter den Wahlhilfen ist der Wahl-O-Mat. Er gleicht die eigenen Positionen zu 38 Fragestellungen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien ab. Die Übereinstimmungen lassen sich gewichten und Filtern. Als Ergebnis wird eine Rangfolge der übereinstimmenden Parteien angezeigt: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html

Avatar-Foto
Frank Korte studierte visuelle Kommunikation und Fotografie. Er arbeitete für Agenturen und diverse Kunden im Bereich Multimedia. Seit Herbst 2015 leitet er die Bundesgeschäftsstelle des bdfm. 2023 übernahm er die Leitung der musikschule intern.

Keine Kommentare

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen